Vorteile von Yoga?
Harmonisierung von Körper und Geist
1. Stärkung des Herzens und Blutkreislauf
Alle Yoga-Übungen basieren auf der Formel „Strecken-Entspannen-Tiefenatmung“. Sie steigern damit die Blutzirkulation und Konzentration.
Durch langsame, kontrollierte Bewegungen, richtige Atmung und Entspannung wird das Herz nicht belastet, sondern gestärkt. Das kräftige Herz pumpt mehr Blut und verbessert die Durchblutung und Sauerstoffzufuhr im ganzen Körper.
Wenn wir Yoga-Übungen richtig ausführen, wird die Ansammlung von Giftstoffen im Körper verhindert. Gleichzeitig kann der Körper diese sowie Mineralienablagerungen in Knochen und Arterien leichter ausscheiden.
2. Gut gegen Stress
Durch Yoga wird der Parasymphatikus angeregt, wodurch ein Entspannungsimpulsausgelöst wird. Dadurch kann sich der Körper erholen und regenerieren. Yoga hilft nicht nur bei bestehendem Stress, sondern auch zur Prävention von Stress. Yoga erweitert die eigenen Ressourcen, diese sind bei der Stressbewältigung essenziell. So lässt sich beobachten, dass Yoga Übende mit der Zeit „automatisch“ in brenzligen Situationen z.B. ihre Atmung vertiefen oder bewusst entspannen.
3. Verminderung von Haltungsschäden und Rückenschmerzen
Durch falsche Körperhaltung kann es zu dauerhaften Haltungsschäden kommen. Stressbedingte Rückenschmerzen machen das Leben schwer. Diese können durch Yoga nachhaltig verbessert werden. Im Yoga lernen wir entspannt die richtige Körperhaltung und entwickeln ein besseres Körpergefühl, das uns sagt, was uns gut tut. Durch Yoga können wir die Elastizität der Bänder, Muskeln und Gelenke verbessern und den Körper flexibel machen.
4. Regulierung Hormonhaushalt
Viele Yogastellungen harmonisieren die Hormondrüsen. Die Schilddrüse beispielsweise schützt den Körper gegen Gifte. Sie schüttet Hormone aus, die zum Erneuerungsprozess des Körpers beitragen. Bei Funktionsstörung der Drüse kann es zu Schlaflosigkeit, Nervosität und Zittern kommen. Diese Fehlfunktion kann durch Übungen wie Schulterstand und Fisch normalisiert werden.
5. Verjüngend und Vitalisierend
Yoga Übungen trainieren beide Gehirnhälften, was zu einer besseren Balancefähigkeit führt. Wer sich sicher auf beiden Beinen fühlt und seine Muskulatur mit Yoga stärkt, wird leichtfüssig durchs Leben gehen und sich stärker fühlen.
Auch trainiert Yoga die Flexibilität der Gelenke und der gesamten Körpermuskulatur. Beides baut sich über die Jahre hinweg langsam ab, wodurch der Körper steif wird.
Yoga bietet sich gerade im hohen Alter an, da keine schweren Gewichte gestemmt und die Übungen sanft ausgeführt werden. Durch Atemübungen kann das Lungenvolumen vergrößert werden. Die Atmung beim Yoga kann den Blutdruck senken und die Verdauungsorgane anregen. Neue Lebensenergie fließt durch unseren Körper und stärkt unter anderem das Selbstvertrauen.
Yoga lehrt uns, verantwortungsvoll und bewusst mit ihm unserem Körper umzugehen. Warnsignale werden besser wahrgenommen und wir gönnen uns mehr Phasen der An- und Entspannung.